AM 11. FEBRUAR TRETEN JURI BASCHMET UND DER VIOLINIST VADIM REPIN IN DER BERLINER PHILHARMONIE AUF


Am 11. Februar 2019 findet um 18:30 in Berliner Philharmonie (Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin, Deutschland) eine Pressekonferenz statt, die dem Konzert des Allrussischen Jugendsinfonieorchesters unter der Leitung des Maestros Juri Baschmet gewidmet ist.

An der Pressekonferenz nehmen teil:
• Juri Baschmet, Dirigent, Bratschist, Gründer des Allrussischen Jugendsinfonieorchesters
• Vadim Repin, Violinist
• Sergej Netschajew, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland.
• Alexej Lebedew, Direktor der ANO Russian Seasons
• Dmitrij Grintschenko, Generaldirektor der Russischen Konzertagentur
• Karsten Witt, Direktor der Agentur Karsten Witt Musik Management
Am selben Tag, dem 11. Februar 2019 findet um 20:00 Uhr in der Berliner Philharmonieein klassisches Konzert mit dem Allrussischen Jugendsinfonieorchester unter der Leitung des Maestros Juri Baschmet und des namhaften russischen Violinisten Vadim Repin statt. 
Der Auftritt erfolgt im Rahmen des internationalen Kulturprojekts "Russische Saisons" in Deutschland mit Unterstützung des Kulturministeriums der Russischen Föderation und der Stiftungfür Präsidentenstipendien.
Die Akkreditierung der Medienvertreter für die Pressekonferenz erfolgt bis 18:00 Uhr des 10. Februar 2019 durch die Pressestelle des internationalen Kulturprojekts "Russische Saisons" unter der E-Mail  media@russianseasons.orgund durch die Pressestelle der Russischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland unter der E-Mail pressestelle@russische-botschaft.de.
Die "Russischen Saisons" in der Bundesrepublik Deutschland erreichen über 70 deutsche Städte. Das Programm umfasst mehr als 400 Veranstaltungen: Opern-, Ballett- und Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen, Vorführungen russischer Filme. Im Rahmen des Programms "Russische Saisons" in Deutschland ist die Beteiligung von über 100 bedeutenden russischen Kultureinrichtungen geplant: Russisches Museum, Tretjakow-Galerie, Mariinski-Theater, Mossowjet-Theater, Waganow-Akademie, Alexandrinski-Theater, Wachtangow-Theater, Gerassimow-Institut für Kinematographie, Allrussisches Jugendorchester unter der Leitung von Juri Baschmet, Eifman-Theater; Gastspiele von Vadim Repin und Swetlana, Sacharowa, des Staatlichen Kammerorchesters "Moskauer Virtuosen", des Helikon-Operntheaters, des Theaters "ET CETERA" u.v.a.

Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung: http://www.russianseasons.org.

Online-Ressourcen des Projekts:
http://www.russianseasons.org − offizielle Festival-Website
@russian.seasons − offizielle Seite des Projekts bei Instagram
https://vk.com/russian.seasons − offizielle Seite auf VK
https://ok.ru/group/59076550524988 − offizielle Seite auf Odnoklassniki

Kontakt für die Medien
media@russianseasons.org




Am  11. Februar 2019 findet in der Berliner Philharmonie ein klassisches Konzert mit dem Allrussischen Jugendsinfonieorchester unter der Leitung des Maestros Juri Baschmet und des berühmnten russischen Violinisten Vadim Repin statt. Der Auftritt erfolgt im Rahmen des internationalen Kulturprojekts "Russische Saisons" in Deutschland mit Unterstützung des Kulturministeriums der Russischen Föderation und der Stiftung für Präsidentenstipendien.

Die Musiker präsentieren in aller Welt bekannte Werke russischer Komponisten: die Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die 5. Sinfonie von Dmitrij Dmitrijewitsch Schostakowitsch und das Konzert für Violine und Orchester von Alexander Konstantinowitsch Glasunow. Als Solist für das Violinenkonzert wurde der berühmte russische Violinist und internationale Preisträger Vadim Repin eingeladen.
Die Zuschauer erhalten die Möglichkeit, das Können der begabtesten jungen Musiker Russlands zu beurteilen.  An das Dirigenten pult tritt der Volkskünstler der UdSSR, Träger des Staatspreises der UdSSR und Träger von vier Staatspreisen der russischen Föderation, Maestro Juri Baschmet, der Gründer, künstlerischer Leiter und Hauptdirigent des Orchesters ist.

Das Allrussische Jugendsinfonieorchester entstand 2012 und umfasst über 100 Musiker zwischen 10 und 22 Jahren aus mehr als 40 Städten Russlands.  Die Besetzung des Orchesters erfolgt auf der Grundlage eines großangelegten gesamtrussischen Wettbewerbs für Interpreten klassischer Musik. So nahmen an ihm 2018 über 600 Interpreten teil, das Auswahlverfahren wurde in 16 Regionen des Landes durchgeführt.

Das Orchester junger Talente tritt in russischen Städten und auf legendären Bühnen Europas auf: Musikverein (Wien), Auditorium Verdi (Mailand), Conzertgebouw (Amsterdam), Berliner Philharmonie (Berlin), UNO-Hauptquartier (Genf). Die Musiker waren 2014 an der Schlussveranstaltung der XXII. Olympischen Winterspiele in Sotschi und an der Eröffnungsveranstaltung der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland beteiligt. Im September 2018 absolvierte das Orchester seine erste Asientournee mit Konzerten in Singapur, Shanghei, Peking und Seoul.

Das Jugendorchester von Juri Baschmet spielt eine große Rolle bei der Entdeckung, Entwicklung und Unterstützung junger Musiktalente in Russland, mit dem Orchester traten herausragende russische und internationale Solisten und Dirigenten auf. Das Orchester bildete Dutzende Berufsmusiker aus, die die Traditionen der russischen Schule der Interpretation in der ganzen Welt verbreiten.
"Dies ist ein Orchester, das immer voller Energie und auf der Bühne während der Konzerte von einem besonderen Gefühl erfüllt ist. Die hinterlässt bei dem Publikum in jedem Land einen enormen Eindruck!" unterstreicht Maestro Baschmet.
 
Zusätzliche Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: http://russianseasons.org/
Russische Saisons
Weiterführende Informationen:
"Russische Saisons" ist ein groß angelegtes Projekt, mit dem sich die russische Kultur dem europäischen Publikum präsentiert. Im
Rahmen des Festivals, das bis Ende 2019 in Deutschland stattfindet, sind mehr als 400 Veranstaltungen geplant: Ausstellungen,
Theaterinszenierungen, Sinfoniekonzerte, Ballettaufführungen, Projekte zur Filmkunst,
Gastspiele führender Volksmusikgruppen, Zirkus- und Kunstfestivals. Unter den Teilnehmern der "Russischen Saisons"
sind in Deutschland 101 Kultureinrichtungen.
2017 wurden die "Russischen Saisons" auf hohem Niveau in Japan durchgeführt, wobei diese 250 Events in 40
Städten umfassten. 2018 begeisterten die "Russischen Saisons" Italien mit 310 Veranstaltungen in 74 Städten, die damals 6 Mio. Zuschauer
zählten.
Online-Ressourcen des Projekts:
http://www.russianseasons.org − offizielle Webseite des Festivals
https://www.facebook.com/russianseasonsingermany2019/ − Facebook-Gruppe
@russian.seasons – offizielles Instagram-Account
Kontakte für die Presse: 
media@russianseasons.org

Foto:  https://yadi.sk/d/tbzREED0VmLS6Q

Comments